| ||||||||||||||||||||
Energiesparen ist "in" | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
Liebe Mitglieder! Immerhin 346 Teilnehmer weist in Rheinland-Pfalz die bundesweit aufgestellte Energiekampagne Gastgewerbe derzeit auf! Die Großzahl der Teilnehmer stammt aus Rheinhessen und der Pfalz. Es bietet sich an, dass sich auch viele Teilnehmer aus der Eifel, dem Ahr-Gebiet, dem Moselland, dem Romantischen Rhein, dem Wetserwald, dem Naheland sowie dem Hunsrück der kostenfreien Kampagne jetzt anschließen! Gerne gesehen sind selbstverständlich auch viele weitere Betriebe auch aus Rheinhessen und der Pfalz. Hier haben wir in Rheinland-Pfalz noch erheblich Potential! Nehmen wir es einmal sportlich und zeigen, dass wir noch viele Betriebe motivieren können! Die Energiekampagne Gastgewerbe wird vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband), den DEHOGA Landesverbänden und dem Hotelverband Deutschland (IHA) durchgeführt und vom Bundesumweltministerium unterstützt. Sie will den Betrieben in Hotellerie und Gastronomie dabei helfen, ihre Energiekosten zu senken. Gleichzeitig wird dadurch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz erbracht. Die Teilnahme an der Kampagne ist für unsere Mitglieder kostenfrei! 4 Kernelemente bilden die Basis der Kampagne: Die Internetseite, das Energie-Sparprogramm, inhaltlich begleitende Energie-Sparblätter sowie die Newsletter der Kampagne. 1. Die Internetseite www.ernergiekampagne-gastgewerbe.de. Hier erhalten teilnehmende Betreiber des Gastgewerbes Hilfestellungen und Anregungen rund um das Thema Energie. Außerdem stehen Hintergrundinformationen, anschauliche Berechnungen, Graphiken zu den einzelnen Themenbereichen zur Verfügung. Für den Fall, dass Sie größere Investitionen zum Energiesparen planen, ermöglichen wir Ihnen hier einen Blick auf unsere Informationen zum Thema Förderprogramme. , das zentrale Element der Kampagne, dient als Informations- und 2. Darüber hinaus bietet die Homepage den Zugang zum Energie-Sparprogramm. Hier wird ein persönliches Energiesparkonto eingerichtet, in dem die Teilnehmer jederzeit ihre Energiewerte eingeben, abfragen und somit kontrollieren können. Die auf dieser Grundlage basierenden Daten ermöglichen die Erstellung von individuellen Einsparempfehlungen. Das große Plus dieses Kontos: Sie erhalten die Möglichkeit sich mit anderen Hotels im Rahmen eines Energie- Benchmarking zu vergleichen. 3. Die Energie-Sparblätter beleuchten einzelne, zumeist energieintensive, Bereiche eines Beherbergungsbetriebes. Hier erhalten Sie schnelle, einfache und kostengünstige Empfehlungen zum Einsparen von Energie. Darüber hinaus bieten alle Energie-Sparblätter als Serviceangebot weitere Checklisten für Sie und Ihre Mitarbeiter, die Ihnen die Arbeit erleichtern. 4. Mit einem aktuellen Newsletter können die Fortschritte der Kampagne und viele wichtige Neuerungen kostenfrei von unseren Mitgliedern bezogen werden. Um die Aussagekraft der bereitgestellten Informationen und Instrumente zu stärken, wurden im Verlauf des Projektes einzelne Fallbeispiele ausgewählt, um bereits umgesetzte Effizienzmaßnahmen in Betrieben des Gastgewerbes aufzuzeigen. Weitere Elemente der kostenlosen Kampagne stellen unter anderem Trainingspakete und Newsletter dar. | ||||||||||||||||||||
|